Etwa 70% aller Schwangeren leiden im Laufe der Schwangerschaft unter Rückenschmerzen im Lendenwirbel- und Brustwirbelbereich. Doch auch Ischias-Schmerzen oder Schmerzen im Beckenbereich quälen die werdenden Mütter. Die Ursache sind meist in den drastischen Veränderungen zu finden, die der Körper einer Frau während der Schwangerschaft durchlebt. In unserer Praxis für Integrative Medizin von Dr. Alexander Hammouda in München betreuen wir schwangere Patientinnen, die an einer Schmerzsymptomatik leiden. Es liegt uns viel daran, zu betonen, dass Rückenschmerzen oder andere Schmerzen in der Schwangerschaft zwar häufig vorkommen, sie aber auf keinen Fall als gegeben hingenommen werden müssen.

Medizinisch-energetische Osteopathie

Medizinisch-energetische Osteopathie kennt viele Ansätze, solche Schmerzen während und nach der Schwangerschaft erfolgreich zu behandeln und Frauen in dieser Zeit zu unterstützen.

Osteopathie gegen Rückenschmerzen

Osteopathie kann eine wertvolle Unterstützung sein, um Schmerzen während der Schwangerschaft zu lindern. Durch sanfte, gezielte Techniken hilft die Osteopathie, Blockaden zu lösen, die Muskulatur zu entspannen und den Körper wieder in Balance zu bringen. Besonders bei Rückenschmerzen, Ischias-Schmerzen und Beckenschmerzen hat sich diese ganzheitliche Methode bewährt. Viele unserer Patientinnen berichten von einer spürbaren Erleichterung nach wenigen Sitzungen.

Rückenschmerzen Schwangerschaft

Rückenschmerzen Schwangerschaft – ab wann kommt es dazu?

Die ersten Anzeichen von Rückenschmerzen oder anderen physiologischen Beschwerden können bereits im ersten Trimester spürbar sein. Doch speziell im dritten Trimester, im Endspurt für Mutter und Kind, klagen viele Frauen über Rückenschmerzen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Einer der Hauptaspekte ist das starke Wachstum des Kindes bzw. die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft. Der wachsende Bauch und die zusätzlichen Kilos führen zu einer veränderten Haltung, die vor allem den unteren Rücken stark beansprucht. Viele Frauen neigen dazu, ins Hohlkreuz zu fallen, was die Rückenschmerzen zusätzlich verstärken kann.

Gleichzeitig mit der zunehmenden Beanspruchung werden Bänder und Sehnen weicher. Der Körper bereitet sich auf die Geburt vor. Das Hormon Relaxin lockert Bänder und Gelenke – speziell im Beckenbereich. Dadurch bedingt sind Rücken und Becken anfälliger für Verkippungen, Verspannungen, Blockaden etc. – und eben Schmerzen.

Die Rolle der Osteopathie in der Wissenschaft

Wurde die Osteopathie lange Zeit stiefmütterlich von der Wissenschaft behandelt, so gibt es mittlerweile immer mehr Studien, die bestätigen, welch wichtige Rolle Osteopathie speziell im dritten Trimester im Rahmen einer Schmerzsymptomatik spielen kann. So zeigt die Übersichtsstudie von Ruffini et al. beispielsweise auf, wie erfolgreich Osteopathie in der Schwangerschaft eingesetzt wurde. Bei den teilnehmenden Frauen konnten die Schmerzen, die damit einhergehenden Beeinträchtigungen im Alltag und die Einnahme von Medikamenten mithilfe von osteopathischen Behandlungen reduziert werden.

Weniger Zangen- und Frühgeburten durch Osteopathie

Neueste Arbeiten geben zudem Hinweis darauf, dass bei begleitender Osteopathie während der Schwangerschaft die Zahl der Zangen- und Frühgeburten zurückging. Der Hintergrund: Osteopathie kann dazu führen, dass sich Verspannungen lösen, die Durchblutung verbessert und die Funktionalität von Muskeln und Bindegewebe angeregt wird. Ein gut ausbalancierter Körper kann die Schwangerschaft besser tragen, was das Risiko von Komplikationen wie Frühgeburten verringert.

Osteopathie Neugeborene

Unterstützung für das Baby

Es hat sich gezeigt, dass bei begleitender Osteopathie weniger mekoniumhaltiges Fruchtwasser auftritt. Mekonium oder Kindspech ist die Bezeichnung für den Darminhalt des Ungeborenen. Immer wieder kommt es vor, dass Babys durch erhöhten Stress während Geburt ihren Darm entleeren. Inhalieren des Fruchtwassers ist grundsätzlich ungefährlich für das Baby. Wenn die Flüssigkeit jedoch Mekonium enthält, kann das Mekonium die Atemwege des Babys blockieren und die Lunge reizen.

Vor diesem Hintergrund kann Osteopathie eine weitere wichtige Rolle spielen. Die sanften Techniken und Berührungen helfen dem Baby, sich in die beste Position für die Geburt zu begeben. Wenn das Becken der Mutter gut ausgerichtet und beweglich ist, ermöglicht dies dem Baby leichter in die ideale Geburtsposition zu gleiten. Ein optimal positioniertes Baby verspürt weniger Stress. Zudem reduziert sich die Notwendigkeit von Zangen oder Saugglocken als Hilfsmittel während der Geburt.

Osteopathie in der Schwangerschaft – eine sichere Behandlung

Die Untersuchung von Smith et al. liefert Schwangeren die Gewissheit, dass von Osteopathie keinerlei Gefahr für den Ausgang der Schwangerschaft ausgeht. Somit stellt die Osteopathie einen wunderbar sanften Behandlungsansatz für Schwangere mit Rückenschmerzen oder anderen Schmerzen dar.

Ischias-Schmerzen in der Schwangerschaft

Eine Sonderform der Rückenschmerzen sind Ischias-Schmerzen. Sie äußern sich durch einen stechenden und ziehenden Schmerz, der von der Lendenwirbelsäule bis ins Bein ausstrahlt. Ursache sind meist die veränderte Körperhaltung sowie der Druck des wachsenden Babys auf den Ischiasnerv. Jeder, der sie schon einmal hatte, weiß, wie unangenehm Ischias-Schmerzen sind. Eine zusätzliche Belastung im Alltag, die wir werdenden Müttern gern ersparen wollen.

Auch hier können die Techniken der Osteopathie – nebenwirkungsfrei – Abhilfe schaffen, den Schmerz lindern oder sogar völlig verschwinden lassen.

Rückenschmerzen Schwangerschaft

Beckenschmerzen während und nach der Schwangerschaft

Beckenschmerzen treten häufig im späteren Verlauf der Schwangerschaft und nach der Geburt auf. Wir sprechen dann von sogenannten Beckenschmerzen post partum. Der Grund für solche Beckenschmerzen in und nach der Schwangerschaft ist naheliegend. Das Becken trägt die gesamte Last des Bauches und ist somit einer der am stärksten belasteten Bereiche des Körpers. Außerdem kommt hier wieder das Hormon Relaxin ins Spiel. Es verringert die Stabilität der Beckenverbindungen, wodurch es ebenfalls zu Schmerzen kommen kann. Manchmal strahlen Beckenschmerzen sogar bis in den unteren Rücken oder die Oberschenkel aus, was die Bewegungsfreiheit zusätzlich stark einschränkt.

Osteopathie bietet auch bei Beckenschmerzen exzellente Behandlungsansätze. Das bestätigt eine aktuelle Studie. Im Gegensatz zur unbehandelten Kontrollgruppe konnte die Schmerzintensität mithilfe der Osteopathie stark reduziert werden. Von Anfangs 88% der Patientinnen, die über Beckenschmerzen klagten, waren es zum Ende der Studie lediglich 3% der betroffenen Frauen. Abgesehen von der objektiven Schmerzskala, ließen auch der subjektiv empfundene Schmerz und dessen Auswirkungen auf den Alltag deutlich nach. Ein wichtiger Indikator für den Therapieerfolg.

Medizinische Osteopathie München

Osteopathie für eine optimale Schwangerschaft und die Zeit danach

Unsere Form der medizinischen Osteopathie ist in besonderem Maße auf die Bedürfnisse von Schwangeren ausgerichtet. Durch behutsame Techniken unterstützen unsere speziell ausgebildete Osteopathen und Osteopathinnen Ihren Körper, sich den Veränderungen anzupassen. Dabei legen wir großen Wert auf individuelle Behandlung, die auf die spezifischen Beschwerden und Bedürfnisse jeder Patientin eingeht.

Osteopathie kann während der gesamten Schwangerschaft hilfreich sein, gerade wenn Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen, Ischias-Schmerzen oder Beckenschmerzen leiden. Auch nach der Geburt ist Osteopathie eine wundervolle Unterstützung, physisch wie energetisch wieder in die Balance zu kommen. Die regelmäßige osteopathische Behandlung kann nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden während der Schwangerschaft fördern.

Unser Ziel ist es, Frauen zu unterstützen, ihre Schwangerschaft zu genießen, optimal auf die Geburt vorbereitet zu sein, ein gesundes Baby auf die Welt zu bringen – um danach gestärkt und vor allem frei von Schmerz für das Baby da sein zu können.

Beitragsbilder
istockphoto.com

  • Kleiner Junge | credits @ hobo_018
  • Schwangere Frau berührt den Bauch | credits @ Love portrait and love the world
  • Schwangere Frau erhält Osteopathie | credits @ naumoid

www.shutterstock.com

  • sympathisches und paarsympathisches Nervensystem | credits@ medicalstocks